Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sebastian Wandl AKA Wandal - Contemporary Artist

Contemporary artist Sebastian Wandl
Sebastian Wandl in seinem Atelier

Wenn Kunst Freiheit bedeutet


Wenn man mit Wandal spricht, merkt man sofort, dass er ein optimistischer Freigeist ist. Wenn er über seinen künstlerischen Werdegang spricht, wird deutlich, dass sein künstlerischer Weg von einer gehörigen Portion Glück und einer Menge harter Arbeit geprägt ist. Seine zeitgenössische Kunst erzählt Geschichten unserer Zeit und spiegelt seine Neugierde und genaue Beobachtungsgabe wider. Es ist offensichtlich, dass er sein künstlerisches Medium in der Malerei und Zeichnung sowie in der Wandmalerei auf der ganzen Welt gefunden hat. Er ist ständig bemüht, seine Technik in allen Aspekten seiner Arbeit zu verbessern. Sebastian Wandl ist sich bewusst, dass Kunst mehr Arbeit hinter den Kulissen bedeutet, als die meisten Betrachter am Ende wahrhaben wollen. So füllt er eine große Anzahl von Skizzenbüchern, bis sich Themen herauskristallisieren, die für zukünftige Arbeiten, Wandbilder und andere Werke seiner Kunst verwendet werden können.

Der Hintergrund seiner Entwicklung ist die Arbeit als Maler und Wandmaler.
Ähnlich wie in den Biographien anderer zeitgenössischer Künstler zeigte Sebastian schon früh ein Interesse für Formen, Farben und Kreativität, doch wurde diese Leidenschaft gleichzeitig von Zweifeln und Ängsten um die finanzielle Stabilität begleitet. Seine unzähligen Reisen liefern ihm neue Ideen, die zu neuen Themen führen. Auf diesen Reisen ist sein Skizzenbuch ein ständiger Begleiter, in dem er mit schnellen Strichen Menschen skizziert oder sich an Situationen erinnert, die zu neuen Stücken und zur Schaffung neuer Murals in München / Berlin oder rund um den Globus führen können.
Jahre später fasste er den Mut zu seinem Traum und studierte Kunst in München. Dort konzentrierte er sich auf Illustration und Malerei, die weit über die Münchner Stadtmauern hinausreichen. Seine Lehrer erkannten sein Talent im visuellen Erzählen und beauftragten ihn schon früh mit Auftragsarbeiten - ein wichtiger Faktor, der ihn ermutigte, den künstlerischen Weg weiterzugehen und seine eigene künstlerische Sprache zu entwickeln.
Dieser eher mutige künstlerische Schritt hat sich ausgezahlt und die künstlerische Karriere war jeden Schritt wert, mittlerweile hat Sebastian Wandl in zahlreichen Galerien und Kunstmessen ausgestellt und wurde unter anderem von LEGO, BMW Mini, Red Bull, Campari, ABSOLUT Vodka, Toy Room London oder Glamour beauftragt.

Porträts als Charakterstudien
Wenn man Sebastian Wandls Arbeiten sieht, merkt man, dass er seine Ausbildung auf Illustration ausgerichtet hat. Seinen Porträtserien ist gemeinsam, dass sie sehr erzählerisch sind, auch wenn sie nur mit wenigen Linien zum Leben erwachen. In den Gesichtern der Frauen werden diese Linien zu Lebenslinien und verraten viel über den dargestellten Charakter. Die lockere Strichführung ermöglicht eine immense Lebendigkeit in den Werken.
Die Linien sind stets präzise gesetzt und können zwischen Fotorealismus und expressiver Freiheit oszillieren. Bekannt ist der Künstler vor allem für seine Frauenporträts: betörend schöne Sirenen in surrealen Farbwelten. Was sagen uns diese Bilder über die Spannung zwischen Schönheit und unserer scheinbar unstillbaren Sehnsucht nach Perfektion? Wie halten die Frauen auf diesem Gemälde die Kluft zwischen Schönheit und unvollendeter Abstraktion aus? Was sagen uns diese Bilder über Schönheit und welche Vielfältigkeit beinhaltet dieser Begriff?
Die Porträts von Sebastian Wandl sind in der Lage, über unseren Ästhetisierungswahn, unser Bedürfnis nach sofortiger Befriedigung durch schnelle Likes und den bitteren Beigeschmack, den Perfektion mit sich bringt, zu sprechen.


AUSBILDUNG
2007-2010 Kunsthochschule für Illustration / Grafikdesign und Malerei
2011 Diplom Akademie Freie Kunstwerkstatt München 1,0
2012 Figur-/Aktzeichnen Freie Kunstwerkstatt



KOLLEKTIONEN
Straat Museum  of Urban Art  (Amsterdam)
Muca Museum of Urban and Contemporary Art (München) 
Urban Nation Museum of Urban Art (Berlin)